Project Description
Liposuktion – Fettabsaugung
Preise | |
---|---|
Bauch mit Taille | ab 3800 € |
Bauch mit Taille plus weitere Zone (z.B. Reiterhose, Rücken, Hüfte etc.) | ab 4500 € |
Reiterhose und Innenseite Oberschenkel plus Knie | ab 4000 € |
Reiterhose, Innenseite Oberschenkel und Hüften plus Knie | ab 4500 € |
Oberarme | ab 3000 € |
Doppelkinn | ab 1500 € |
Männerbrüste | ab 2500 € |
Diese Preise sind Richtwerte, Spezialfälle wie zusätzliche Straffungen, Eigenfettinjektionen etc. bitte nur nach eingehender Beratung als Kostenvoranschlag.

Was ist überhaupt eine Liposuktion?
Unter Liposuktion versteht man nichts anderes als eine Fettabsaugung an bestimmten Stellen. Bei diesem operativen Eingriff heilt man keine akute Krankheit, sondern man arbeitet lediglich an der Ästhetik. Im Volksmund nennt man solche Operationen auch „Schönheitsoperationen“. Wir distanzieren uns aber davon und wählen fachgerecht den Terminus: Liposuktion. Denn wir wissen wie unwohl man sich in der eigenen Haut fühlt, wenn manche Fettpolster trotz strenger und jahrelänger Diäten nicht verschwinden.
Was erwartet mich bei einer Behandlung:
Nehmen Sie eine Hautfalte und schauen Sie, wie dick diese ist. Je dicker die Hautfalte, umso mehr Fett ist unter der Haut in der Falte enthalten. Umso mehr saugt ein Spezialist an dieser Stelle ab. Oftmals ist das Ergebnis nach einer Liposuktion durch die Anatomie – das heißt den Körperbau bestehend aus Knochen und Muskeln – vorgegeben. Die Fettabsaugung kann nur im Unterhautfettgewebe durchgeführt werden. Dies reicht jedoch aus, um hervorragende Modellierungsergebnisse am Körper zu erreichen.
Die Preise bei einer Liposuktion sind je nach Arzt und Körperteil und Umfang sehr unterschiedlich. Fragen Sie doch einfach bei uns in der Beratungszeit nach, wir beantworten all Ihre Fragen! Was wir Ihnen jetzt schon sagen können: Bei Absaugung mehrerer Zonen gleichzeitig reduzieren sich die Kosten, der einzelnen Areale.
Weitere Informationen:
Die Fettverteilung im menschlichen Körper wird vor allem durch Vererbung und nur teilweise durch Ernährung festgelegt. Die genetische Konstitution bestimmt die Anzahl und die individuelle Verteilung der Fettzellen im Körper. Diese Fettzellen bilden sich insbesondere während der Pubertät und verändern sich in den Jahren danach durch hormonelle Einflüsse wie z.B. während einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Es kann zu speziellen, individuellen Fettverteilungen kommen wie zum Beispiel bei Frauen zu unproportional ausgeprägten Fettpolstern im Gesäßbereich und/oder an den Ober- und Unterschenkeln. Männer entwickeln durch Veränderungen ihres Testosteronspiegels Bauchfett oder Männerbrüste. Diät oder sportliche Betätigung führen zwar zu einer Verminderung der Fettmasse in jeder einzelnen Fettzelle, haben aber keinen Einfluss auf die Verteilung der Fettzellen. Oftmals bleiben lästige Polster aus Fett, die weder durch Sport noch Diät verschwinden. Hier hilft dann oft nur noch eine Liposuktion.
Hartnäckige Fettpolster können am besten durch eine Absaugung entfernt werden. Die Fettabsaugung oder Liposuktion führt zu den besten Ergebnissen im Vergleich zu den nicht- invasiven Verfahren wie die Kryolipolyse.